Studien Kurzinfo

zurück zur Übersicht

 

CIM

Land: Belgien

Beschreibung
Das Marktforschungsinstitut CIM (Centre d’Information sur les Médias) wurde 1971 gegründet. Seine Mitglieder setzen sich aus Werbeagenturen, Medienvermarktungsgesellschaften und Werbekunden zusammen. Abgefragt werden circa 200 Titel, Titelkombinationen oder Medien aus den Kategorien Tagespresse, Magazine, Regionale Gratispresse, Radio, Kino, TV und Internet. CIM sammelt dabei zwei Datenarten: Einmal Daten zur Verbreitung der Medien, z.B. Auflagenzahlen von Pressemedien oder Besuche von Websites (CIM Internet). Darüber hinaus sammelt CIM Leserschaftsdaten zu den Medien Presse, TV, Radio, Out-of-Home, Kino und Internet. Zur Erfassung der Leserschaftsdaten bei Pressetiteln werden 10.500 Testpersonen zu Publikationen befragt. CIM informiert hier z.B. über die Leserzahlen der letzten Monate, die Lesefrequenz sowie über das soziodemographische Profil der Leser. Unter folgenden Bedingungen u.a. werden Publikationen durch CIM untersucht: Der Verleger muss Mitglied des CIM sein und seinen Titel durch dieses Institut prüfen lassen. Der Titel muss über eine offizielle belgische Preisliste verfügen und muss eine Mindestanzahl an Ausgaben pro Jahr publizieren (abhängig vom jeweiligen Titel). CIM führt darüber hinaus folgende Studien durch: Die Studie TGM (Target Group Monitor) sowie die Studie HUB. Die Studie TGM erhebt Informationen zum Konsum von Produkten, zu Services sowie zu Haltungen. Die Crossmedia-Studie HUB bringt die Daten der unterschiedlichen Studien von CIM zu den verschiedenen Medien zusammen, um eine medienübergreifende Mediaplanung ermöglichen.

 
 
 

© 2023 Mercury-Publicity - Internationaler Media-Repräsentant

Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutz